Vielleicht sind wir aber auch nur in einer Inhalts-Blase gefangen und es fällt deshalb deshalb so deutlich auf. So wirklich polarisierend sind leider nach meiner Auffassung kaum mehr Artikel. Lass gerne die anderen Player damit fortfahren. Mit “Kiosk-Inhalten”, die Kunden und Leser an jeder Ecke finden. Aber Du, geh gemeinsam mit mir einen anderen Weg. Dafür findest Du hier 8 Tipps für außergewöhnlichen Content.
Content drives action, otherwise it’s poetry.
Du weißt es selbst, das ist gar nicht so leicht. Du bist der Spezialist auf deinem Gebiet. Dein Unternehmen liefert dieses großartige Produkt oder diesen wunderbaren Service aus. Und das ist der Knackpunkt, dass Deine Inhalte auch funktionieren. Der Leser Deiner Inhalte hat kein Wörterbuch zu deinem Fach-Wortschatz in den Händen. Also mach es ihm doch so leicht wie möglich.
Die Leser Deiner Inhalte sind wegen einem bestimmten Grund auf Dich aufmerksam geworden. Sie möchten Antworten, Hilfe oder einfach unterhalten werden. Logisch, oder? Verabschiede Dich mutig von den werbenden Botschaften, die Du an jeder Ecke findest und hole Deinen (potenziellen) Kunden mit Inhalten ab, die Wirkung zeigen. Das wird auch für Dein Ranking in Suchmaschinen wie auch Social Media Wunder wirken.
Menschen sind von Natur aus programmiert, sich von Autorität überzeugen zu lassen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Durch ein Zitat, eine einfache Referenz zu einer Autoritätsfigur oder deren Publikation. Um das hier direkt mal praktisch zu demonstrieren: Wie wichtig Vertrauenswürdigkeit ist, bestätigt Robert Cialdini, Autor des Buchs „Influence – The Psychology of Persuasion“.
Er sagt, „[…] Autorität ist eines der sechs Schlüssel Prinzipien von Überzeugung“.
Stell Dir mal folgendes vor:
Auf der einen Seite findest du einen Inhalt in reinem Fließtext vor, der von vorne bis hinten durch geschrieben wurde. Ein unendlich wirkender Rattenschwanz als Inhalt, der einfach nicht aufhören will und Du dich schon wieder danach sehnst, die Seite zu verlassen oder endlich mit dem Lesen durch zu sein. Und er will aber einfach nicht aufhören, dieser Text, also bist Du jetzt schon drauf und dran, die Seite zu verlassen oder den Artikel zu schließen.
Auf der anderen Seite findest einen Inhalt.
Aufgelockert in leicht verdauliche Abschnitte, wichtige oder hervorzuhebende Passagen oder Wörter kenntlich gemacht.
und teilweise auch veranschaulichenden Grafiken oder Icons.
Ja, es mag sie geben. Die “Hardcore”-Leseratten unter Deinen Kunden, die auf die erste Variante stehen. Strukturierter und visuell aufbereiteter Content lässt Deine Leser selbst entscheiden, an welcher Stelle sie ohne mühsames Suchen einsteigen oder vielleicht auch wieder aussteigen wollen.
Streiche die redundanten Elemente Deiner Informationen und lasse die exzellenten Informationen auf Deine Leser wirken. Einen wahren Augenöffner hat der von uns sehr geschätzte SEO und Online-Marketing-Guru Karl Kratz auf seiner Website Online-Marketing.net in Bilder, Videos und Inhalte innerhalb seines Blog verpackt.
Ähnlich wie mit Deinen Überschriften erfordert eine Handlungsaufforderung (oder: Call to Action), dass Du messerscharf bist. Zu viele oder schwammig formulierte Aufforderungen sorgen nur für eines. Der Leser oder potenzielle Kunde wird sich wundern, was er jetzt so wirklich damit anfangen soll.
Tolle und außergewöhnliche Inhalte sind Grundlage für Deine Vermarktung in verschiedenen Traction Kanälen.
Also schnapp Dir die Tipps, erstelle großartige Inhalte und begeistere Deine Kunden damit. Sie werden es Dir danken.
Als Growth Marketing Experte und Customer Developer erlebe ich täglich, wie wichtig eine kundenzentrierte Unternehmenskultur ist.
Im Zusammenspiel mit agilen Testing- und Optimierungsprozessen bringst Du Dein Wachstum voll auf Kurs.
Content
Tool-Box
bis es läuft!
tractionwise tritt mit wertvollen Lösungen an, um traditionelle und ambitionierte Unternehmen vor dem Kodak-Moment zu bewahren.
Dein Unternehmen soll dadurch nachhaltig gewinnen, weil Du ein fundamentales Verständnis für Bedarfe und Wünsche Deiner Kunden hast.
100% kostenfrei | 10 Min. per Q&A
Innerhalb von max. 10 Minuten mittels Q&A erhältst Du eine Standortbestimmung, wo Du im Feld Marketing-Kunden-Daten ansetzen kannst.