Wie Du unkonventionelle PR für Deine richtigen Kunden als Power Kanal nutzt, und welche Fehler es dabei zu vermeiden gilt, liest Du in diesem Artikel.
PR Stunts sind geplante Aktionen, Events und Ereignisse, die eher ungewöhnlich für den Betrachter sind, häufig auch günstig und einfach umzusetzen, und die als Ziel die Medienaufmerksamkeit haben. Unkonventionelle PR Aktionen können entweder professionell organisiert oder auch spontan zu einem passenden Zeitpunkt entstehen.
Die Idee, unkonventionelle Maßnahmen vergleichbar mit Guerilla Taktiken in der Kriegsführung einzusetzen, geht auf den Marketingprofi Jay C. Levinson zurück.
Dieser hat das Grundkonzept in den 1980er-Jahren entwickelt und in seinem gleichnamigen Buch das erste Mal veröffentlicht.
Laut einer Umfrage von Statista nutzen mehr als ein Viertel der befragten Marketing-Entscheidungsträger in der deutschen Wirtschaft unkonventionelles Marketing für das Profilieren der Marke.
Durch Unkonventionelle PR sind monetäre Einsparmaßnahmen von bis zu 90% vom ursprünglichen Marketing-Budget möglich (Quelle: Workzone).
Die Kollegen von Statista haben in der Umfrage ebenfalls herausgefunden, dass die Marketing-Entscheider dann auf Guerilla Aktionen setzen, wenn es medienwirksam ist.
Du überlegst Deine Wortwahl nicht genug
Verwende Worte und Aussagen in Deinen Guerilla Aktionen sehr sorgsam und lasse auch von Außenstehenden das Wording nochmals prüfen. Andernfalls geht der Schuss schnell nach hinten los.
Deine Aktion ist so kompliziert, dass sie niemand versteht
Wenn Menschen etwas nicht mögen, dann ist es langweilige oder unverständliche Aktionen im Marketing. Gerade letzteres ist bei Guerilla Marketing Maßnahmen besonders zu beachten. Versteht auch ein Unbeteiligter den Witz oder die Botschaft dahinter?
Aktionen ohne Strategie
Du führst wahrlos PR Stunts durch, ohne jeglichen Zusammenhang oder eingebunden in einer Strategie. Dies führt letztlich meist nur zu kleinen Strohfeuern, die schnell wieder erlöschen und keine Wirkung für deine Positionierung zeigen.
Reine Eigenwerbung ohne Botschaft
Gekonnte Beispiele von Guerilla Marketing übertragen eine Botschaft auf den Betrachter. Da ist es mit einem reinen Werbeslogan typischerweise nicht getan.
Im gesamten Marketing Funnel sind die Aktivitäten, die Du mit Unkonventioneller PR durchführst, zwischen Top of the Funnel und dem mittleren Bereich anzusiedeln.
Es geht hierbei mit Schwerpunkt um Maßnahmen, dass (potenzielle) Kunden zunächst auf Dich und Deine Lösungen aufmerksam werden und mehr von Dir erfahren wollen.
Unkonventionelle Public Relations benötigen Zeit und hat beispielsweise im Vergleich zu Sales keinen starken Sofort-Impuls, der zum Kauf anregt.
Der Nachhall ist aber gerade dann gegeben, wenn die PR Stunts in einer Strategie eingebettet sind.
Wenn Du Dein Portfolio an Kanälen und Aktionen zusammenstellst, dann werden die Aktionen des Guerilla Marketing typischerweise die Funktion haben, als Samen im Kopf potenzieller Kunden zu wirken.
Dieser Kanal wirkt also im Zusammenspiel mit den extrem gezielten Speeren und den auszuwerfenden Netzen am Besten.
Sei sicher, dass Du einen Call to Action hast
Wenn Guerilla Marketing Kampagnen einen Call to Action haben, dann ist das bereits einer der ersten wichtigen Schritte. Dies könnte ein Give-Away, ein Coupon oder ein Link sein, auf dem es mehr Information gibt.
Fokussiere Dich auf kleinere Gruppen
Es ist leichter, Beziehungen mit kleineren und passionierten Gruppen aufzubauen und aufrecht zu erhalten als wenn Du versuchst, bereits in der Mitte der Gesellschaft alle zu erreichen. Das gibt Dir die Möglichkeit, einen tieferen Eindruck zu hinterlassen und bereits jetzt Befürworter Deines Business zu entwickeln.
Entertain, Starte and Surprise
Erfolgreiche Guerilla Marketing Kampagnen unterhalten, schrecken auf und überraschen. Ein Beispiel war das mittlerweile berühmt gewordene Dollar Shave Club Video von Gründer Michael Dubin, um langweiligen Rasier-Werbespots eine tolle Alternative gegenüberzustellen.
Konzentriere Dich nicht darauf, dass es viral geht
Ziele nicht in die Richtung Viralität, das wäre nur eine vorweggenommene Enttäuschung. Deine Zielrichtung sollte sein, dass Du einen wahren Wert in das Leben der Konsumenten bringst.
Hole Dir die Customer Insights Suite Light. Diese schlanke Toolbox unterstützt Dich, begeisternde Kundenbeziehungen zu gestalten.
Response Rate
Oft wird wie im herkömmlichen Marketing die reine Antwortrate auf eine Aktion gemessen. Hier bietet der Call to Action eine sehr viel genauere Möglichkeit, den Impact auf die Zielgruppe zu verfolgen.
Cross-Sells
Gerade durch Guerilla Aktionen können höherpreisige Querverkäufe ermöglicht werden, die den bestehenden Kunden weiter bei Dir kaufen lassen.
Positives Feedback
Ob es öffentliches oder direktes Feedback ist, sofortige Rückmeldung kann Dir helfen, die Aktionen und auch die gesamte Strategie zu schärfen.
Weiterempfehlungen
Stelle fest, woher Deine Kunden kommen und was sie aktiviert hat. Dies funktioniert beispielsweise durch einen gut platzierten Call to Action.
Wenn Du nicht mit der Viralitäts-Erwartung startest, sondern bei einer kleineren und abgesteckten Zielgruppe startest, dann ist dies der beste Weg, über PR Stunts Kunden zu gewinnen und zu binden.
Und jetzt: Lass Dich von bereits durchgeführten Stunts inspirieren, aber bitte kopiere nicht einfach blind drauf los.
About Me
Als Gründer und Unternehmer erlebe ich täglich, wie wichtig Kundenzentrierung für Unternehmen ist.
Binde die essentielle Perspektive der Kunden in Deine Produktgenese und Vermarktungsprozesse ein. Das bringt PS auf die Straße, dass es läuft.
Kategorien
Hol' dir alle Themen rund um Customer Centricity bequem in dein Postfach.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Content
Tool-Box
100% kostenfrei | 10 Min. per Q&A
Innerhalb von max. 10 Minuten mittels Q&A erhältst Du eine Standortbestimmung, wo Du im Feld Marketing-Kunden-Daten ansetzen kannst.