Praxistipps: Wie Du Quora nutzt, um Deine Kunden noch besser zu verstehen

share
share
tweet
share
share
Die Webseite Quora ist eine weltweit genutzte Plattform, auf der Fragen gestellt und beantwortet werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Frage-Antwort-Portalen sind hier die meisten Nutzer mit ihrem Klarnamen und einsehbaren Referenzen sichtbar.

Das sorgt für eine gute Qualität der Fragen und Antworten sowie für eine professionelle Umgebung. Oft werden auf Quora Themen aus den Bereichen (Online-) Marketing, Startups, Technik, Digitalisierung etc. besprochen, sodass Du dort reichhaltigen Input finden kannst.

Bist Du selbst Experte auf einem Gebiet, hilft Dir Quora dabei, dich als Experte für Dein Thema zu etablieren und dich sowie Dein Unternehmen in der Branche und bei potenziellen Kunden bekannter machen.

Quora - Geballtes Wissen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Was Quora so besonders macht

Auf dieser Plattform tummeln sich viele interessante Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen. Anders als bei den meisten anderen Frage-Communities ist es auf Quora üblich, mit dem eigenen Klarnamen statt eines Nicknames aufzutreten und Referenzen (Credentials) anzugeben, die der eigenen Expertise Seriosität verleihen.

Neben den Credentials ist auf dem Profil eines Quora Users außerdem ersichtlich, zu welchen Themen der Nutzer bereits Fragen beantwortet hat.
Nützliche Antworten können können auf Quora durch Upvotes belohnt werden. Dies motiviert User dazu, hochwertige Antworten zu geben hilft dabei, die besten Antworten zu einer Frage als erste zu zeigen.

quora-name-clarification-tractionwise
Daher kommt der Name Quora

Get Started – Wie Du Quora einrichtest

Der Start auf Quora ist recht unkompliziert. Um das Potenzial der Plattform auszuschöpfen, solltest Du am Anfang jedoch ein paar Dinge erledigen.

Lege Deine Interessen fest

Rufe zunächst die Seite von Quora.com auf. Bevor es losgeht, fragt dich Quora nach den Themen, die dich interessieren. Wähle hier mindestens zehn Topics aus. Je weiter Du herunterscrollst, desto spezieller werden die Themenvorschläge.

quora-themen-screenshot-tractionwise
Auswahl der Interessen in Themen

Tritt interessanten Spaces bei

Spaces (in der deutschen Quora-Version „Salons“ genannt) sind Communities innerhalb von Quora, in denen Du dich zu bestimmten Themen mit Gleichgesinnten austauschen kannst. Wähle für den Anfang ein paar interessante Spaces aus den Vorschlägen aus.

Hinweis: Die Vorschläge sind nicht immer passend. Du kannst jedoch auch nach Einrichten des Profils noch Spaces beitreten oder sogar eigene erstellen.

Mehr zum Thema Spaces findest Du im nächsten Abschnitt.

quora-spaces-screenshot-tractionwise
Auswahl von Spaces (deutsch: Salons)

Füge Sprachen hinzu

Bereits im Einrichtungsprozess lässt Quora dich weitere Sprachen auswählen. Diese Auswahl dient jedoch nur dazu, die Kenntnis der jeweiligen Sprache Deinem Profil als Referenz hinzuzufügen.

Willst Du Quora auch in anderen Sprachen nutzen, klicke im Profilbereich im Header auf den Punkt „Sprachen“ und wähle in der Liste die entsprechende Sprache aus. Dies führt dich zu einer neuen Quora-Seite, auf dem sich der Button zum Hinzufügen befindet.

Tipp: Quora kommt aus den USA und ist in der englischsprachigen Version (Stand November 2020) deutlich stärker von den Nutzerzahlen als auf deutsch. Versuche daher, Deine Fragen auch auf die englische Sprache zu übersetzen. 

quora-profil-header-screenshot-tractionwise
Im Profilbereich des Headers findet sich die Option zum Hinzufügen weiterer Sprachen.
quora-profil-header-bild-screenshot-tractionwise
Zum Hinzufügen einer weiteren Sprache öffnet sich ein neuer Tab

Leider stellt Quora für jede Sprache eine eigene Plattform zur Verfügung, anstatt verschieden sprachigen Content auf einer einzigen Seite kombiniert auszuspielen. Das bedeutet in der Praxis, dass Du im deutschsprachigen Quora nur Content auf Deutsch in Deinem Feed findest und dort auch nur deutschsprachige Topics und Spaces existieren. 

quora-sprache-einstellen-screenshot-tractionwise
Wechsel der Sprachen - Klick auf den Globus

Genau genommen heißen Topics im deutschen Quora auch „Themen“ und Spaces „Salons“. All das kann die Verwendung des Portals besonders für Einsteiger kompliziert erscheinen lassen. Der Wechsel zwischen den verschieden sprachigen Portalen ist jedoch unkompliziert mit einem Klick auf die Weltkugel im Header möglich.

Quora ist nur der Anfang!

Customer Insights Suite Light dark version

Verfasse Deine Profil Referenz

Auf Deiner Profilseite, die Du mit Klick auf das Profilbild im Header und anschließendem Klick auf Deinen Namen erreichst, findest Du vielfältige Möglichkeiten, Dich und Deinen Background zu beschreiben.

Anderen Usern sticht dabei zuerst die sogenannte Profil-Referenz ins Auge. Diese besteht aus einer kurzen Beschreibung deines allgemeinen Hintergrundes. Das ist etwa Deine Position in einem Unternehmen, falls Du Quora vordergründig für professionelle Zwecke nutzen möchtest.

Im Folgenden findest Du Beispiele für Profilreferenzen :

  • „Marketing Director bei Unternehmen XYZ“
  • „Verkaufstalent und Hundeliebhaberin“

Hier kannst Du ruhig auch experimentieren und etwas ausgefallenes versuchen, um aus der Masse herauszustechen. An dieser Stelle lautet die Devise „Kurz, knackig und einprägsam“.

quora-profilreferenz-screenshot-tractionwise
Die Profilreferenz beschreibt Dich kurz und auf den Punkt gebracht

Füge Profil-Informationen hinzu

Verrate auf Deinem Profil etwas mehr über Dich. Im Bereich „Stelle dich in ein paar Sätzen vor“ kannst Du Informationen über Dich und natürlich auch Dein Unternehmen hinzufügen. Quora bietet die hier genau wie bei den Antworten einen Editor mit allen wichtigen Grundfunktionen wie Listen, Links und Fotos. 

Du kannst hier also nicht nur Deine Webseite verlinken, sondern Dich auch visuell präsentieren. Vergiss dennoch nicht, Dich selbst und das, was Du tust, auch kurz in Schriftform zu beschreiben.

quora-profil-informationen-screenshot-tractionwise
Profilinformationen ergänzen

Ergänze Deine Referenzen

Auf der rechten Seite findest Du die Möglichkeit, Weitere Qualifikationen und Referenzen (Credentials) hinzuzufügen. Dazu gehören nicht nur die eigene Ausbildung oder berufliche Stationen, sondern auch Aufenthalte an bestimmten Orten oder auch informellere Background-Infos wie zum Beispiel Erfahrung im Umgang mit bestimmten Haustieren. Bist Du Experte auf einem bestimmten Gebiet, kannst Du auch dies mit in der Liste Deiner Referenzen angeben.

Diese und weitere spannende Möglichkeiten, Deine Erfahrungen mitzuteilen, findest Du im Profilbereich Referenzen.

Füge Dein Profilbild hinzu

Zu guter Letzt lade noch ein Bild von Dir hoch. Dies verleiht Deinem Profil Glaubwürdigkeit und zeigt anderen Usern, mit wem sie es zu tun haben.

Wie Dir Quora dabei hilft, die Situation und Herausforderungen von Kunden zu verstehen

Auf Quora sind viele Experten aus dem Bereich (Online-) Marketing unterwegs, die regen Erfahrungsaustausch betreiben und sich gegenseitig mit Antworten unterstützen. Vielleicht hatten bereits andere das gleiche Problem wie Du und auf Quora dazu eine Antwort erhalten. In diesem Fall hilft Dir die Suchfunktion weiter, mit der Du Fragen und Antworten durchsuchen kannst und die dich durch Vorschläge interessante Threads entdecken lässt.

Du hast auf Quora außerdem die Möglichkeit, verschiedene Themen (Topics) zu abonnieren und Dir relevante Fragen und Antworten dazu in einem Feed anzeigen zu lassen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um über aktuelle Entwicklungen, Probleme und Fragestellungen zu einem Bereich auf dem laufenden zu bleiben.

Es gibt außerdem die sogenannten Salons (Spaces). Dies sind gewissermaßen Sub-Communities zu bestimmten Themen. Dort könne User interessante Neuigkeiten oder auch gestellte Fragen posten und die Beiträge kommentieren. Genau wie die Topics sind Spaces eine gute Möglichkeit, über bestimmte Themen auf dem Laufenden zu bleiben. Für jeden Space kannst Du Dir die dort aktiven Personen geordnet nach Aktivität anzeigen lassen. Dies stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, einen Überblick über die Nutzer zu gewinnen, die sich mit Deinem Thema beschäftigen und sich am aktivsten in der Community beteiligen.

quora-space-uebersicht-screenshot-tractionwise
In den Spaces kannst Du dich mit Gleichgesinnten austauschen.

Falls noch kein passender Space vorhanden ist, kannst Du selbst einen erstellen. Vielleicht beschäftigt Dein Thema noch andere Nutzer. Eine aussagekräftige Beschreibung hilft dabei, die richtigen User auf Deinen Space aufmerksam zu machen und einen Austausch zu starten.

Willst Du nun also mehr über Themen wie Kundengewinnung herausfinden, gib beispielsweise in der Suchleiste „Customer Acquisition“ ein. In den Suchvorschlägen sollte das entsprechende Thema (Topic) erscheinen. Auf der Themenseite findest Du Fragen, die dem entsprechenden Thema zugeordnet wurden. Stöbere etwas herum, vielleicht ist deine Frage bereits gestellt und beantwortet worden. Oder möglicherweise entdeckst Du auch ganz neue Problematiken und Aspekte des Themas, die Du noch gar nicht auf dem Radar hattest.

Bei vielen großen Topics im englischsprachigen Quora kannst Du außerdem anzeigen lassen, wer die „Most viewed Writers“ für dieses Thema sind. Dies lässt Dich auf einen Blick sehen, wer die wichtigsten Experten und Ansprechpartner für ein Thema sind.

quora-topics-screenshot-tractionwise
Aktivste Autoren zu bestimmten Themen

So stellst Du gezielt Fragen und erreichst Kunden und Experten

Falls Du eine Frage hast, die bisher noch nicht auf Quora vorhanden ist, kannst Du sie natürlich auch selbst stellen. Das Portal bietet Dir dabei verschiedene Optionen, deren Hilfe dafür sorgt, dass Deine Frage auch von den passenden Usern gesehen wird. Gehe dabei wie folgt vor:

  • Klicke im Header auf „Frage hinzufügen“
  • Im nächsten Schritt kannst Du Deine Frage ausformulieren und bei Bedarf einen Link für mehr Kontext hinzufügen. Achte dabei auf die eingeblendeten Hinweise von Quora, damit Deine Frage veröffentlicht werden kann.

 

quora-frage-stellen-1-screenshot-tractionwise
Frage hinzufügen
quora-frage-stellen-2-screenshot-tractionwise
Vorgeschlagene Fragen
  • Wenn Du mit der Formulierung zufrieden bist, Klick auf „Frage hinzufügen“. Wenn alle Vorgaben befolgt wurden, ist Deine Frage ab diesem Zeitpunkt online.
  • Im Anschluss bittet Dich Quora noch darum, Themen auszuwählen, die zur Frage passen. Hier kannst Du aus vorgeschlagenen Themen auswählen sowie eigene Themen hinzufügen. Tipp: Nimm Dir für diesen Schritt Zeit, um sicherzugehen, dass Deine Frage die richtigen Leute erreicht.

 

quora-frage-stellen-3-screenshot-tractionwise
Themen bearbeiten
  • Im letzten Schritt hast Du die Möglichkeit, nach Usern zu suchen, die Du zur Beantwortung Deiner Frage einladen willst. Du kannst hier bis zu 25 Anfragen (Requests) täglich (Stand November 2020) verschicken.
    Quora schlägt Dir passende Autoren vor, Du kannst aber auch nach Namen oder etwa Berufsbezeichnungen in den Profilreferenzen suchen. Dies ist besonders bei Fragen aus dem Businessumfeld sehr praktisch. Hast Du beispielsweise eine Frage zur Digitalisierung in Unternehmen, kannst Du nach „CDO“ suchen, um Dir Personen in der Position Chief Digital Officer anzeigen zu lassen. So verstehst Du sehr zielgerichtet, was Deine Zielgruppe umtreibt. 
quora-frage-stellen-4-screenshot-tractionwise
Antworten Anfragen: Suchfeld
quora-frage-stellen-5-screenshot-tractionwise
Antworten Anfragen: Vorschläge

Wie Du dich mit Quora als Experte positionierst

Hast Du Ahnung von einem bestimmten Thema, dann scheu Dich nicht davor, auch selbst Fragen zu beantworten. Manche Fragen auf Quora bekommen viel Aufmerksamkeit, und wer sie hilfreich beantwortet, kann sich einen Namen machen. Aus diesem Grund solltest Du beim Anlegen deines Profils wie oben bereits beschrieben gründlich vorgehen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Beantwortest Du häufiger Fragen, die zu Deinen angegebenen Interessen passen, ist dies auch in Deinem Profil sichtbar und zeigt, dass Du engagiert bist und Fachkenntnis besitzt.

quora-expertise-screenshot-tractionwise
Eigene Wissensgebiete definieren

Bei der Beantwortung solltest Du darauf achten, dass Deine Antwort wirklich nützlich ist und den nötigen Umfang besitzt, um dem Fragesteller weiterzuhelfen. Es ist bei Quora nicht ungewöhnlich, dass Antworten recht lang ausfallen können. Hier hast Du die Chance, Deine Expertise zu präsentieren. Ist Deine Antwort hilfreich, werden andere Nutzer sie mit Upvotes belohnen. Dies hat zur Folge, dass Deine Antwort mehr Aufmerksamkeit und Reichweite bekommt.

Wenn möglich, verweise in Deiner Antwort auch auf Dein Unternehmen und angebotene Produkte oder Services. Mit einem Link kannst Du Interessierte direkt auf Deine Seite verweisen. Natürlich sollte dies nicht in Werbung ausarten. Verweise nur dann auf Dein Unternehmen, wenn es etwas anbietet, das wirklich zur Lösung des vom Fragesteller angesprochenen Problems beiträgt. Ansonsten untergräbst Du Deine eigene Seriosität, da andere Nutzer den Eindruck gewinnen könnten, Dir geht es um Eigenwerbung statt um konstruktive Antworten.

Jede Frage besitzt Statistiken (Stats), , die Dir zeigen, wie viele Aufrufe und Follower die Frage besitzt. Diese Informationen helfen Dir bereits im Vorfeld herauszufinden, wie groß das Interesse an einer Fragestellung ist und wie viele Menschen Du mit einer Antwort potenziell erreichen kannst. Um die Stats anzeigen zu lassen, klick auf die drei Punkte unter der Frageüberschrift und wähle „Statisitiken und Logbuch ansehen“ („View Stats and Logs“).

Die wichtigsten Tipps kurz und kompakt

  • Bleib auf dem Laufenden, indem Du Topics abonnierst und dich in Spaces austauschst.
  • Folge außerdem auch interessanten Fragen, die Du entdeckt hast. So bleibst Du über neue Antworten zu spannenden Themen informiert.
  • Du kannst auch andere Nutzer abonnieren. Ihre Inhalte tauchen dann in Deinem Feed auf.
  • Nutze die Suchfunktion, um zu überprüfen, ob Deine Frage bereits gestellt wurde. Die Suchvorschläge können dich außerdem auf andere interessante Fragen zum Thema aufmerksam machen.
  • Versieh deine eigenen Fragen mit passenden Tags und sende Anfragen für die Beantwortung an qualifizierte User. Du kannst jeden Tag bis zu 25 neue Requests für eine Frage senden.
  • Du kannst beim Senden von Requests nicht nur nach bestimmten Usern suchen, sondern auch nach Nutzern in bestimmten Positionen, etwa CEOs.
  • Nutze für mehrere Fragen unterschiedliche Formulierungen, auch wenn es eigentlich die gleichen Fragen sind, die sich nur im Subjekt unterscheiden. Beispielsweise so:
    • „Wie kann ich X nutzen, um…?“
    • „Auf welche Weise kann mir Y dabei helfen, …?“
  • Belohne gute Antworten mit Upvotes. Dies bringt Dir selbst zwar keinen direkten Vorteil, sorgt aber dafür, dass guter Content belohnt wird und die passendsten Antworten weiter oben im Thread einer Frage landen. Auf diese Weise findet eine gewisse Selbstregulation auf der Plattform statt, die eine konstruktive Atmosphäre gewährleistet.
  • Nutze Quora in mehren Sprachen. Am meisten genutzt ist die englischsprachige Variante von Quora, aber auch auf der Deutschen Plattform sind interessante Menschen unterwegs.

Fazit

Quora ist eine nützliche Plattform, auf der viele qualifizierte und spezialisierte Menschen unterwegs sind. Dank Mechanismen wie Up- und Downvotes, aussagekräftigen Nutzerprofilen und einer Überprüfung von Formulierungen wird Spam vermieden und das Niveau vergleichsweise hoch gehalten.

Da sich auf Quora auch jede Menge Menschen aus dem Marketing und anderen professionellen Bereichen tummeln, kannst Du hier Deine Fragen loswerden oder findest die Antwort in einem der vorhandenen Threads. Durch die Möglichkeit, Requests zu verschicken, kannst Du gezielt Experten ansprechen.

Willst Du selbst anderen mit Deinem Wissen helfen und Dir eine Reputation als Experte aufbauen, bietet Dir Quora die besten Voraussetzungen dafür.

share
share
tweet
share
share

About Me

Als Gründer und Unternehmer erlebe ich täglich, wie wichtig Kundenzentrierung für Unternehmen ist.

Binde die essentielle Perspektive der Kunden in Deine Produktgenese und Vermarktungsprozesse ein. Das bringt PS auf die Straße, dass es läuft.

Kategorien

Hol' dir alle Themen rund um Customer Centricity bequem in dein Postfach.

Quick-Check

Kundenhebel in Deinem Unternehmen

100% kostenfrei | 10 Min. per Q&A

Innerhalb von max. 10 Minuten mittels Q&A erhältst Du eine Standortbestimmung, wo Du im Feld Marketing-Kunden-Daten ansetzen kannst.