Vielleicht hast Du selbst eine ähnliche Entdeckung gemacht:
Viele Inhalte unterscheiden sich nicht wirklich mehr. Vielleicht sind wir aber auch nur in einer Inhalts-Blase gefangen und es fällt deshalb deshalb so deutlich auf. So wirklich polarisierend sind leider nach meiner Auffassung kaum mehr Artikel.
Lass gerne die anderen Player damit fortfahren. Mit “Kiosk-Inhalten”, die Kunden und Leser an jeder Ecke finden.
Aber Du, geh gemeinsam mit mir einen anderen Weg. Dafür findest Du hier 8 Tipps für außergewöhnlichen Content.
#1 Gehe gezielt dahin, wo bei Deinen Kunden der Schuh drückt
Was Deine Kunden wollen, weißt Du sehr genau. Falls Du da nochmal ansetzen willst, hier mein
Artikel dazu. Also, Du kennst die feinen Stellen, an denen Deine Zielgruppe vor Begeisterung jubelt oder vor Enttäuschung säufzt.
Stelle Dir doch Deinen Lieblingskunden vor. Vielleicht skizzierst Du sie oder ihn. Jetzt schreibst Du in der Form, wie Du ihm zunächst gedanklich zuhörst und anschließend seine Fragen beantwortest.
#2 Schreibe so einfach, dass Deine Oma Dich versteht
Du weißt es selbst, das ist gar nicht so leicht. Du bist der Spezialist auf deinem Gebiet. Dein Unternehmen liefert dieses großartige Produkt oder diesen wunderbaren Service aus. Und das ist der Knackpunkt, dass Deine Inhalte auch funktionieren. Der Leser Deiner Inhalte hat kein Wörterbuch zu deinem Fach-Wortschatz in den Händen. Also mach es ihm doch so leicht wie möglich.
#3 Spare Dir Eigenlob, weil das bekanntlich stinkt
Die Leser Deiner Inhalte sind wegen einem bestimmten Grund auf Dich aufmerksam geworden. Sie möchten Antworten, Hilfe oder einfach unterhalten werden. Logisch, oder? Verabschiede Dich mutig von den werbenden Botschaften, die Du an jeder Ecke findest und hole Deinen (potenziellen) Kunden mit Inhalten ab, die Wirkung zeigen.
#4 Strahle Vertrauenswürdigkeit aus
Menschen sind von Natur aus programmiert, sich von Autorität überzeugen zu lassen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Durch ein Zitat, eine einfache Referenz zu einer Autoritätsfigur oder deren Publikation. Um das hier direkt mal praktisch zu demonstrieren: Wie wichtig Vertrauenswürdigkeit ist, bestätigt Robert Cialdini, Autor des Buchs „
Influence – The Psychology of Persuasion“. Er sagt, „[...] Autorität ist eines der sechs Schlüssel Prinzipien von Überzeugung“.
#5 Strukturiere Deinen Inhalt in verdauliche Häppchen
Stell dir einmal folgendes vor: